Sakasa Kebari – Die Tenkara-Fliege mit Rückwärts-Hackle

Sakasa Kebari – Die Tenkara-Fliege mit Rückwärts-Hackle

Weniger ist mehr – das zeigt die Sakasa Kebari, eine traditionelle japanische Fliege aus der Tenkara-Fischerei. Das Besondere? Die Hechel zeigt nach vorn, nicht nach hinten! Diese Bauweise sorgt beim Fischen mit kurzen Zupfern für eine „zuckende“ Bewegung – genau wie ein Insekt, das mit letzter Kraft aus dem Wasser auftauchen will. Super für klare Bäche, wilde Forellen und alle, die’s stylisch mögen.

 

Materialliste:

Teil Material
Haken Gebogener, barbless Haken, Größe 8–14
Bindegarn Feines rotes Garn
Hechel Henne, Rebhuhn oder Fasan (weich, lebendig, nicht zu lang)
Thorax Pfauenfeder (Peacock Herl)
Körper Nur Garn (Seide), evtl. beschichtet oder leicht gerippt

 

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Faden & Kopf formen
    Faden hinter dem Hakenöhr anlegen und einen kleinen, dicken Kopf wickeln – das ist typisch für japanische Muster.

  2. Hechel rückwärts einbinden
    Weiche Feder mit der Spitze nach hinten zeigend einbinden, glänzende Seite nach unten. Hechel 2–3x nach hinten wickeln – sie spreizt sich nach vorn!

  3. Hechel fixieren & Stiel abschneiden
    Faden leicht zurückwickeln, um die Hechel im 45°-Winkel nach vorne zu fixieren. So bleibt sie schön auf Spannung.

  4. Thorax mit Pfauenfaser
    Eine oder zwei Pfauenfasern einbinden, 2–3 Wicklungen hinter dem Kopf machen, abbinden.

  5. Garnkörper formen
    Mit rotem Seidengarn einen glatten, leicht konischen Körper bis kurz vorm Hakenbogen aufbauen.

  6. Abschlussknoten & (optional) Lack
    Mit Whip Finish oder Half Hitch sichern. Wer will, kann den Garnkörper mit UV-Resin oder Lack versiegeln.

 

Tipps & Tricks:

  • Tenkara-Style: Diese Fliege wird NICHT „tot getrieben“, sondern mit kleinen Zupfern „lebendig gemacht“ – das ist ihr Reiz.

  • Effektiv bei aktiven Forellen, die auf aufsteigende Insekten stehen.

  • Variationen: Statt rot gehen auch Gelb, Oliv, Schwarz – einfach ausprobieren!

 

Fun-Fact: „Sakasa“ heißt auf Japanisch „rückwärts“ – passt perfekt zur Hechel


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.