Simpel, effektiv, tödlich – die Utah Killer Bug ist eine super-einfache Fliege mit Mega-Wirkung. Sie sieht aus wie nichts Besonderes, aber genau das ist der Trick: Sie imitiert auf natürliche Weise Krebstierchen und Nymphen. Und das Beste? Du brauchst fast kein Material – perfekt für Einsteiger oder Minimalisten!
Materialliste:
Teil | Material |
---|---|
Haken | Gebogener Nymphen- oder Scud-Haken, Größe 12–16 |
Gewicht | Bleifrei-Draht (z. B. 0,25–0,15 mm) |
Faden | 6/0 Garn in Pink oder Orange (UV-reflektierend) |
Körper | Tanfarbenes Dubbing |
Schritt-für-Schritt Anleitung:
-
Barb andrücken & Haken einspannen
Wiederhaken plattdrücken – vor allem, wenn du C&R fischst! -
Drahtwicklung für Gewicht
8–10 Wicklungen mit Bleifrei-Draht in der Mitte des Schafts anbringen. Optional mit Kopfzement sichern. -
Bindefaden anlegen
Direkt vor dem Draht starten. Einen kleinen Faden-Damm vor dem Draht formen, dann Faden nach hinten und wieder vor wickeln – so entsteht ein glatter Untergrund. -
Garnkörper einbinden
Ein Stück „Oyster“-Garn einbinden, das bis nach vorne reicht. Dann nach hinten wickeln und zurück, um die Unterlage zu glätten. -
Dünne Lackschicht (optional)
Wenn du willst, trag etwas Lack auf das Garn auf – das macht’s haltbarer. -
Garnkörper formen
Das Garn fest (!) eindrehen (gegen den Uhrzeigersinn, wenn du Rechtshänder bist), damit es sich leicht ribbt und die Struktur zeigt. In Wicklungen nach vorne führen und knapp hinter dem Öhr abbinden. -
Abschluss + Finetuning
Abschlussknoten setzen und etwas Lack auftragen. Dann mit einer Zahnbürste, Velcro oder Dubbing-Nadel das Garn leicht aufrauen – dadurch wirkt die Fliege lebendiger.
Tipps & Tricks:
-
Tipp: Die UV-pinke Fadenbasis schimmert leicht durch – das wirkt wie ein „Hot Spot“ beim Nymphenfischen.
-
Einsatzort: Besonders gut in klarem Wasser mit scheuen Forellen.
-
Variation: Wenn du kein „Oyster“-Garn findest – einfach tanfarbene Wolle oder Hasen-Dubbing nehmen!
Schon ausprobiert? Sag’s in den Kommentaren!
Hinterlassen Sie einen Kommentar