Elk Hair Caddis – Die unzerstörbare Trockenfliege

Elk Hair Caddis – Die unzerstörbare Trockenfliege

Die Elk Hair Caddis ist DER Klassiker für Trockenfliegenangler. Erfinder war Al Troth in den 1950ern – und seitdem ist sie weltweit im Einsatz. Mit ihrem schwimmenden Körper aus Rehhaar hält sie auch im stärksten Bachwasser oben. Sie imitiert Köcherfliegen (Caddis), kann aber auch kleine Steinfliegen oder Landinsekten darstellen. Kurz: Wenn’s oben knallt, solltest du eine Elk Hair Caddis im Sortiment haben.


🧵 Materialliste:

Teil Material
Haken Trocki-Haken, Größe 10–18
Faden 8/0 oder 6/0, Farbe passend (z. B. Tan, Oliv oder Schwarz)
Körper Feines Dubbing oder Superfine Dubbing (Tan, Oliv, Braun, Gelb)
Rippung Feiner Draht (Gold oder Silber)
Hechel Hahnhechel (Grizzly oder Braun), passend zur Hakengröße
Flügel Rehhaar (Elk Hair), naturfarben oder hellbraun

🪡 Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Faden anlegen & Basis wickeln
    Bindefaden direkt hinter dem Öhr anlegen, bis zum Hakenbogen wickeln.

  2. Draht & Hechel einbinden
    Feinen Draht sowie Hahnhechel am Hakenbogen fixieren. Die Hechelspitze nach hinten, glänzende Seite nach oben.

  3. Körper dubbing
    Dünn Dubbing auf den Faden drehen und einen gleichmäßigen Körper von hinten nach vorne formen.

  4. Rippung wickeln
    Draht in offenen Wicklungen nach vorne führen, um den Körper zu verstärken. Fest abbinden.

  5. Hechel palmern
    Hahnhechel spiralförmig nach vorne wickeln (dicht, aber nicht überladen). Vorne abbinden & Stiel abschneiden.

  6. Flügel aus Rehhaar
    Ein kleines Bündel Rehhaar (Elk Hair) säubern, Spitzen ausrichten und auf Länge schneiden. Länge: ca. bis Hakenbogen. Oben auf den Körper legen, mit 2–3 festen Wicklungen fixieren. Überstehende Enden abschneiden.

  7. Kopf & Abschluss
    Sauberen Bindekopf formen, Whip Finish oder Half Hitch. Kopf mit Lack sichern – fertig!


Tipps & Tricks:

  • Turbowasser? Kein Problem! Rehhaar ist hohl = schwimmt wie ein Korken.

  • Variationen: In Oliv top bei Köcherfliegen-Schlupf, in Gelb oder Orange genial bei Sommer-Steinfliegen.

  • Haltbarkeit: Extra Draht-Rippung macht die Hechel stabil – sonst knabbert die Forelle sie weg.


Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.