Mitte September ist es soweit: Wir verlassen das vertraute Bayern und machen uns auf in den hohen Norden Skandinaviens. Unser Ziel: die kleine Insel Årøya in der Finnmark, tief in Nordnorwegen gelegen. Für rund zehn Tage wollen wir dort den Fischen nachstellen, die raue Schönheit der arktischen Landschaft genießen und hoffentlich unvergessliche Momente erleben.
Die Crew – drei Männer, drei Blickwinkel
Wir sind zu dritt, und jeder bringt nicht nur seine Persönlichkeit, sondern auch seine eigene Perspektive auf diese Reise mit:
-
Der Kapitän und Ingenieur – technisch versiert, mit einem Auge fürs Praktische und der Erfahrung, Boote sicher durch die Fjorde zu steuern.
-
Der Koch – unser kulinarischer Anker, der hoffentlich das Beste aus unserem Fang zaubert und uns auch an langen, windigen Tagen bei Laune hält.
-
Ich, Luc Urbiks – Fliegenfischer und Angel Guide, mit einer Leidenschaft für feine Präsentationen an der Fliegenrute und der Geduld, auf die großen Momente zu warten.
Diese Kombination verspricht nicht nur spannende Diskussionen über die beste Taktik am Wasser, sondern auch einen abwechslungsreichen Alltag zwischen Angeln, Kochen und Planen.
Methoden – von Pilkern und Fliegen
Unser Angelprogramm wird vielseitig:
-
Klassisches Pilkangeln: Mit schweren Ködern in die Tiefe, um Dorsch, Heilbutt und Co. aus dem Fjord zu locken.
-
Fliegenfischen: Für mich das Herzstück – der Versuch, selbst in den wilden Bedingungen des Nordens mit der Fliege Erfolg zu haben. Hier geht es nicht nur ums Fangen, sondern auch um das Erlebnis, Fisch und Natur auf feinste Weise zu verbinden.
Diese Mischung aus robuster Praxis und feiner Technik spiegelt unsere drei unterschiedlichen Charaktere wider und macht die Reise umso spannender.
Die Herausforderung – Wetter, Natur und Geduld
Ende September im hohen Norden bedeutet: wechselhaftes Wetter, kurze Tage und ein Hauch von Winter in der Luft. Die Bedingungen können rau sein – stürmische Winde, kaltes Wasser und plötzliche Wetterwechsel gehören dazu. Genau diese Mischung macht die Angelreise aber auch so reizvoll: Jeder gefangene Fisch wird zu einem kleinen Sieg über Natur und Elemente.
Ausblick – vom Plan zum Erlebnis
Noch sind wir in der Planungsphase, diskutieren Ausrüstung, Verpflegung und Strategien. Doch bald geht es los, und dann werden aus Ideen echte Geschichten. Nach unserer Rückkehr wird es hier im Blog einen ausführlichen Beitrag geben: mit Erfahrungen, Tipps und ehrlichen Einblicken – von Erfolgen, Misserfolgen und allem dazwischen.
Bleibt also gespannt – die Angelreise nach Årøya wird ein Abenteuer, das wir so schnell nicht vergessen werden.
Leave a comment