Woolly Bugger – Die Fangmaschine mit Hechel und Marabou

Woolly Bugger – Die Fangmaschine mit Hechel und Marabou

Wenn du nur eine Fliege fischen dürftest – es müsste der Woolly Bugger sein. Egal ob Forelle, Barsch, Hecht oder sogar Meeresfische – der Bugger fängt einfach. Warum? Weil er alles Mögliche imitiert: einen Blutegel, eine Köcherfliegenlarve, einen kleinen Fisch, einen Wurm... Und das Beste: Er ist super einfach zu binden, beliebig variierbar und hält ewig.

 

Materialliste:

Teil Material
Haken 3X–4X langer Streamerhaken, Größe 2–12
Gewicht Bleifrei-Draht und/oder Messing- oder Tungsten-Perle (optional)
Bindegarn 3/0 Faden (passend zur Körperfarbe)
Schwanz Blut-Marabou (weich & lebendig), Farbe passend oder kontrastierend
Flash Krystal Flash oder Flashabou, farblich zum Schwanz passend
Körper Chenille in Schwarz, Oliv, Braun oder passend zur Beute im Gewässer
Hechel Weiche Hahnenfeder oder Saddle Hackle, farblich passend oder kontrastierend

 

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Haken vorbereiten
    Widerhaken andrücken, (optional) Perle aufziehen oder Draht wickeln.

  2. Faden anlegen & Draht sichern
    Bindefaden von hinter der Perle nach hinten führen. Draht mit Criss-Cross-Wicklungen fixieren, Kleber drauf.

  3. Marabou-Schwanz binden
    Ein dünnes Bündel Marabou am Hakenbogen mit der Pinch-Methode anbinden. Länge: ca. Hakenlänge. Nach vorne wickeln & abschneiden.

  4. Flash einbinden (optional)
    2–3 Stränge Krystal Flash links & rechts neben dem Schwanz einbinden und auf Schwanzlänge kürzen.

  5. Hechel vorbereiten
    Die Spitze einer weichen Hechelfeder abbinden – glänzende Seite nach oben. Am Schwanzende einbinden.

  6. Chenille einbinden & Körper wickeln
    Etwas Chenille vorbereiten (Ende freilegen), einbinden und in engen Wicklungen nach vorne führen. Abbinden.

  7. Hechel palmern
    Hechel in offenen Wicklungen spiralförmig über den Körper nach vorne führen. Abbinden und Stiel abschneiden.

  8. Kopf formen & Finish
    Kleinen Garnkopf formen, Whip Finish, Kopfzement drauf – fertig!

 

Tipps & Tricks:

  • Farbenwahl:

    • Oliv: Allrounder in klarem Wasser

    • Schwarz: Top bei trübem Wasser oder Dämmerung

    • Braun: Super bei Bachforellen

    • Weiß: Für Barsch & Rapfen

  • Taktik: Langsam strippen, mit kleinen Stopps. Fühlt sich an wie Beute = Boom!.

  • Variante: Mit Tungsten-Perle wird er zur „Jig Bugger“ – für tiefe Gumpen & schnelle Strömung.

 

Welcher Streamer wäre deine Wahl? Schreib es in die Kommentare,


Lämna en kommentar

Denna webbplats är skyddad av hCaptcha och hCaptchas integritetspolicy . Användarvillkor gäller.